"1000 km zu Fuß"
Das hier ist unser Wandertagebuch. Wir werden von unseren Touren berichten.
27.8.2025 - aktueller Stand: 25 km
Wette in Blankenburg abgeschlossen!
Heute waren einige SchülerInnen in Blankenburg bei der "Harzer Wandernadel" eingeladen. Die "Harzer Wandernadel" kennen ganz viele Einheimische und Touristen von Wanderprojekten im Harz. Die "Harzer Wandernadel" hat mit uns eine Wette abgeschlossen: Wenn wir es in diesem Schuljahr schaffen, 1000 km zu Fuß zu wandern, dann bekommen wir einen Sonderstempel der Harzer Wandernadel für unsere Schule! Wir wären die erste Schule, die einen Sonderstempel hat!
Sehr motiviert sehen wir der nächsten Woche entgegen. Dann wandern wir zum Harlyturm in Vienenburg und erproben unsere neuen Schrittzähler.
Damit wir uns gut orientieren können, haben wir noch Geschenke bekommen. Jetzt haben wir ganz genaue Wanderkarten für unsere Touren und auch die neuen Rubbelposter. Da kann man alle Stempelstellen der Harzer Wandernadel freirubbeln, die man schon besucht hat.
Und als Beweis, dass wir in Blankenburg waren, sind jetzt die Stempel der Touristeninformation in unseren eigenen Wanderheften.
26.8.2025 - aktueller Stand: 25 km -
Alles für die Tonne ...
Das klingt nach aufgeben? Keinesfalls! Wir haben heute einen Anruf bekommen, über den wir uns sehr gefreut haben. Da ging es um eine Tonne, nämlich um eine Mülltonne.
Die Kreiswirtschaftsbetriebe unterstützen uns. Sie bringen uns eine Mülltonne, in der wir allen Müll sammeln, den wir auf unseren Wanderungen finden. Dann können wir zum Ende des Projektes ganz genau sagen, wie viel Müll wir eingesammelt haben. Wir wollen die Tonne dann wiegen.
Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung!
21.8.2025 - schon 25 km ...
Heute haben wir uns überlegt, wie wir unsere gesammelten Kilometer aufschreiben können.
Wir haben nun eine Papierrolle mit 1000 Feldern - jedes Feld steht für 1 km. Und demzufolge haben wir bereits 25 Felder bestempelt, denn 25 SchülerInnen sind gestern jeweils 1 km gelaufen, das macht also 25 km zusammen ...
Und wir versenden ein großes Dankeschön für das Häkeln unseres Maskottchens an Frau Dr. Langkamp-Wedde!
20.8.2025 - Besuch im Harzwaldhaus in Bad Harzburg
Heute haben wir zur Einstimmung unseren ersten gemeinsamen Ausflug gemacht. Wir wollen uns ja in unserer Umgebung bewegen, da ist der Harz ein sehr wichtiges Thema. Deshalb war es nötig, uns auf da Thema "Wald" einzustimmen. Wir haben uns also mit der Frage beschäftigt, wie sich der Harz in den letzten einhundert Jahren verändert hat, was alles aus Holz gemacht wird und welche Tiere im Harz leben.
Und dann haben wir Wanda kennengelernt. Wanda ist unser Maskottchen und wird uns auf den Touren begleiten. Auf den Fotos findet ihr bestimmt ganz schnell heraus, wer oder was Wanda genau ist.
Kaum waren wir unterwegs, da haben wir auch schon herumliegenden Müll gefunden. Daran können wir nicht vorbeisehen und auch nicht vorbeigehen. Wir haben das Einwickelpapier und die Alufolie eingesammelt. Für das Müllsammeln haben wir eine eigene Zange dabei, hoffentlich muss sie nicht allzuoft zum Einsatz kommen ...
19.8.2026 - Zu Fuß von Vienenburg nach Verona in Italien ?
Heute haben sich die Klassen FreiRaum, A3 und A4 getroffen und ihr könnt es glauben, der Klassenraum war ganz schön voll. Wir haben über unser neues Projekt gesprochen. Alle wissen es jetzt: Wir wollen in diesem Schuljahr gemeinsam 1000 km wandern. 1000 km - das ist ja unglaublich lang! Ein Mal um den Vienenburger See, das sind 3 km. Ein Mal nach Braunschweig, das sind 40 km. Wo kommt man denn an, wenn man 1000 km wandert? Die A3 hat es recherchiert - in Verona in Italien ...
Dann haben wir noch mal überlegt: Wir wollen das ja nicht als eine Tour machen, sondern wir sammeln einzelne Strecke im Schuljahr und schaffen das zusammen.
Morgen geht es los. Und damit sich alle richtig drauf freuen können, haben wir auch noch unser 1000 km zu Fuß-Logo vorgestellt. Davon gibt es sogar einen Stempel und viele Schüler und Schülerinnen haben diesen heute auf ihren Händen nach Hause getragen ...
Unser Projekt:
Wir haben ein Ziel: Im Schuljahr 2025/26 werden die Schülerinnen und Schüler der FreiRaum-Klasse und der Klassen A3 und A4 gemeinsam 1000 km wandern.
Das Projekt beginnt gleich in der 1. Schulwoche. Wir verabreden uns, um zu überlegen, wie viel 1000 km wohl sein werden. Können wir das schaffen? Natürlich wird nicht jeder von uns 1000 km wandern, da bliebe ja keine Zeit mehr für Deutsch, Mathematik und Musikunterricht - vielmehr wollen wir unsere einzelnen Strecken aufschreiben, addieren und so GEMEINSAM die 1000 km-Marke knacken. Das wäre mehr als ein Mal längs durch Deutschland.
Ein ehrgeiziges Projekt, aber wir sind fest davon überzeugt - das kann was werden.
Was lernen wir dabei?
- Wir wissen: Alle sitzen zu viel und bewegen sich zu wenig. Wir werden in Bewegung sein!
- Wandern kann man zwar allein, aber zusammen macht es viel mehr Spaß. Wir werden miteinander im Austausch sein, reden, uns unterstützen, einander Mut machen. Vielleicht muss der eine den anderen auch mal ein Stückchen schieben oder ziehen. Wir wissen, das Projekt kann für den einen oder anderen sehr herausfordernd sein - aber wir werden einander helfen.
- Wir werden die Wanderwege in der Schulregion und anderswo erforschen. Wir werden Pflanzen und Tiere sehen und uns damit beschäftigen, wie sie mit ihrer Umwelt und zueinander in Beziehung stehen.
- Wir wollen den Begriff der Nachhaltigkeit mit Inhalt füllen - was ist nachhaltig? Wie können wir nachhaltig leben?
Unsere Kooperationspartner:
Viele Firmen, Einrichtungen, Personen haben sich bereit erklärt, uns und unser Projekt zu unterstützen und sich einzubringen. Und die Liste wird immer länger ... Danke!
- Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar, uns wurde eine Mülltonne für die Sammlung des umherliegenden Mülls zur Verfügung gestellt
- Bürgerstiftung Goslar, mit einer finanziellen Unterstützung
- "Harzer Wandernadel", stellt Material zur Verfügung
- Firma Amilla Marketing GmbH, Braunschweig, hat uns Schrittzähler für unsere Tourenmessung besorgt
- Frau Dr. Langkamp-Wedde, sie hat uns ein Maskottchen gefertigt, das uns auf allen Touren begleiten wird